Unternehmen und Ehescheidung
Der Aufteilung unterliegt gemäß 81 Abs. 1 EheG grundsätzlich die eheliche Errungenschaft; d. h., dass die Ehegatten während der Ehe arbeitet oder erspart haben.
Studiengebühr – Erhöhung des Unterhalts?
Häufig ergibt sich bei Studenten ein finanzieller Engpass, da sie neben dem Studium keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Müssen neben dem monatlichen Geldunterhalt an das leibliche Kind als Student auch zusätzlich noch die Studiengebühren aus dem Titel des Unterhaltes bezahlt werden?
Unterhalt nach der Ehescheidung?
Unterhalt nach der Scheidung ist anders geartet als bei aufrechter Ehe. Lesen Sie, wie er zustande kommt, und was zu beachten ist.
Investitionen in die Lebensgemeinschaft – wie absichern im Fall der Trennung?
Im Gegensatz zur Ehe gibt es für eine Lebensgemeinschaft keinen gesetzlichen Rahmen. Lesen Sie, welche Konsequenzen im Falle gemeinsamer Investitionen bei einer Trennung auf die ehemaligen Partner zukommen.
Die angenehme Ehescheidung?
Was wie ein Widerspruch klingt, ist möglich. Die Idee einer angenehmen Ehescheidung basiert auf dem Gedanken einer guten Lösung für alle Beteiligten.
Warum ist ein Scheidungsanwalt für Ihre Scheidung von großer Bedeutung?
Gerade wenn sich Ehepartner einvernehmlich trennen, entscheiden sie sich aufgrund der Scheidungskosten für eine einvernehmliche Scheidung in Österreich ohne einen Scheidungsanwalt zu beauftragen.
Kindesunterhalt Österreich? Was muss ich bei einer Scheidung zahlen?
Im Zuge einer Trennung, insbesondere im Zuge der Aufhebung einer ehelichen Lebensgemeinschaft, stellen sich im Rahmen einer Scheidung die Fragen, wo die Kinder zukünftig wohnen sollen und ob ein Ehepartner Unterhalt zu leisten hat.
Checkliste Scheidung
Zur Vorbereitung einer Ehescheidung sind nachfolgende Punkte zu klären