Was ein Ehegatte in die Ehe eingebracht hat, oder was er während der Ehe erbt oder von dritter Seite geschenkt erhält, unterliegt generell nicht der ehelichen Aufteilung (§ 82 EheG).

Grundsätzlich bleibt sohin eine Liegenschaft, deren ein Ehegatte bereits vor Eheschließung Eigentümer war, auch der jeweilige Ehegatte im Zuge der Ehescheidung Eigentümer und es kann der andere Ehegatte in der Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens im Zuge einer Ehescheidung darauf keine Ansprüche erheben. Es gibt jedoch wesentliche Ausnahmen wie folgt:

Haben Anstrengungen der Ehegatten, in der Regel Investitionen, Hausbau, Kreditrückzahlungen, während der aufrechten Ehe zu einer überwiegenden Wertschöpfung der von einem Ehepartner eingebrachten Liegenschaft geführt, so fällt die Liegenschaft zur Gänze in die Aufteilungsmasse und es kann sohin der jeweilige Ehegatte im Zuge der Aufteilung sein Eigentum verlieren. Zuletzt wenn die Liegenschaft ihrer Eigenschaft als eingebracht im Sinne des § 82 EheG, dann wird natürlich dem jeweiligen Ehegatten der zum Zeitpunkt der Eheschließung eingebrachte Wertes der Liegenschaft rechnerisch im Zuge der Aufteilung vorweg zugewiesen (= Vorausempfang).

Wann ist eine Wertschöpfung überwiegend? Natürlich ersuche ist die Wertschöpfung überwiegend, wenn die während der Ehe mit ehelichen Mitteln getätigten Investitionen und/oder die Schuldtilgung den reinen Wert der Liegenschaft zum Zeitpunkt der Eheschließung abzüglich der damals bestehenden Schulden rechnerisch überschreitet.

Haben Anstrengungen der Ehegatten während der Ehe keine überwiegende Wertsteigerung der von einem Ehegatten eingebrachten Liegenschaft bewirkt, dann liegt meist in der Kreditrückzahlungen der fremdfinanzierten (eingebrachten) Liegenschaft mit ehelichen Mitteln eine werterhöhende Maßnahme, und zwar in der Regel betragsmäßig in der Höhe der Kreditreduktion des Kreditsaldos. Die Berücksichtung erfolgt wertmäßig in der Höhe der Reduktion des Kreditsaldos, wobei Liegenschaft Dateien nicht real in die Aufteilungsmasse fehlt.

Wurde neben der Kreditrückzahlungen weitere Investitionen getätigt, lässt sich die Wertschöpfung der real nicht einzubeziehen Liegenschaft nicht nur anhand der Reduktion des Kreditsaldos verifizieren, sondern bestimmt sich nach der Judikatur die Wertschöpfung anhand einer zu bemessenden Einbringungsquote, in welcher Anteil am Verkehrswert der Liegenschaft den Ehegatten, der Leistungen eingebracht hat, wiederum vorweg im Zuge der Aufteilung zugewiesen wird (= Vorausempfang).

Es zeigt sich sohin eine äußerst komplexe Judikatur und muss stets im Einzelfall beurteilt werden, in welcher Form eine Wertschöpfung während aufrechter Ehe der ehelichen Aufteilung im Zuge der Ehescheidung unterliegt. Dazu ist vor allem in der Regel auch eine Liegenschaftsbewertung durch einen Sachverständigen aus dem Bereich des Immobilienwesens erforderlich.

Weitere Fachartikel zum Thema.

  • Published On: 30. August 2024Kategorien: Scheidungsrecht

    Das Urteil des Obersten Gerichtshofes (OGH) vom 08.04.2024 zur Geschäftszahl 1Ob157/23d stellt eine bedeutende Entscheidung im Bereich des Familien- und Insolvenzrechts dar. Der Fall betraf die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse nach der Scheidung eines Ehepaares, wobei einer der Ehegatten insolvent war.

    weiterlesen
  • Published On: 21. November 2023Kategorien: Scheidungsrecht

    Was ein Ehegatte in die Ehe eingebracht hat, oder was er während der Ehe erbt oder von dritter Seite geschenkt erhält, unterliegt generell nicht der ehelichen Aufteilung (§ 82 EheG).

    weiterlesen
  • Published On: 28. Februar 2023Kategorien: Scheidungsrecht

    Der Aufteilung unterliegt gemäß 81 Abs. 1 EheG grundsätzlich die eheliche Errungenschaft; d. h., dass die Ehegatten während der Ehe arbeitet oder erspart haben.

    weiterlesen
  • Published On: 30. Juli 2019Kategorien: Scheidungsrecht

    Im Gegensatz zur Ehe gibt es für eine Lebensgemeinschaft keinen gesetzlichen Rahmen. Lesen Sie, welche Konsequenzen im Falle gemeinsamer Investitionen bei einer Trennung auf die ehemaligen Partner zukommen.

    weiterlesen
  • Published On: 14. März 2019Kategorien: Scheidungsrecht

    Was wie ein Widerspruch klingt, ist möglich. Die Idee einer angenehmen Ehescheidung basiert auf dem Gedanken einer guten Lösung für alle Beteiligten.

    weiterlesen
  • Published On: 18. November 2016Kategorien: Scheidungsrecht

    Gerade wenn sich Ehepartner einvernehmlich trennen, entscheiden sie sich aufgrund der Scheidungskosten für eine einvernehmliche Scheidung in Österreich ohne einen Scheidungsanwalt zu beauftragen.

    weiterlesen
  • Published On: 18. November 2016Kategorien: Scheidungsrecht

    Im Zuge einer Trennung, insbesondere im Zuge der Aufhebung einer ehelichen Lebensgemeinschaft, stellen sich im Rahmen einer Scheidung die Fragen, wo die Kinder zukünftig wohnen sollen und ob ein Ehepartner Unterhalt zu leisten hat.

    weiterlesen
  • Published On: 18. November 2016Kategorien: Checklisten, Scheidungsrecht

    Zur Vorbereitung einer Ehescheidung sind nachfolgende Punkte zu klären

    weiterlesen